Blut im Sperma: Ursachen, Symptome und wann du zum Arzt solltest

Blut im Sperma, auch bekannt als Hämatospermie, kann erschreckend sein, ist aber oft harmlos. In den meisten Fällen verschwindet es von selbst. Dennoch gibt es Situationen, in denen ein Arztbesuch notwendig ist. Hier erfährst du die möglichen Ursachen, Symptome und was du tun solltest.

Wie sieht Blut im Sperma aus?

Das Sperma kann verschiedene Verfärbungen aufweisen, darunter:

  • Hellrote oder rosafarbene Flecken: Frisches Blut, das aus einer kleinen Verletzung stammen könnte.
  • Dunkelrote oder braune Verfärbung: Älteres Blut, das auf eine frühere Blutung hinweisen kann.

Häufige Ursachen für Blut im Sperma

1. Verletzungen oder kleine Risse

Nach intensivem Sex oder Masturbation können kleine Blutgefäße in der Harnröhre oder Prostata platzen.

2. Entzündungen

Infektionen in den Samenwegen oder der Prostata sind eine der häufigsten Ursachen. Dazu gehören:

  • Prostatitis: Entzündung der Prostata, oft begleitet von Schmerzen oder häufigem Harndrang.
  • Urethritis: Entzündung der Harnröhre, meist durch Bakterien.
  • Blasenentzündung: Kann sich auf die Samenleiter ausweiten.

3. Hoher Blutdruck oder Gefäßerkrankungen

Bluthochdruck kann kleine Gefäße in der Prostata schwächen, sodass sie leichter reißen.

4. Sexuell übertragbare Infektionen (STIs)

Chlamydien, Gonorrhö oder Herpes können Entzündungen auslösen, die Blut im Sperma verursachen.

5. Medizinische Eingriffe

Nach einer Prostatabiopsie oder Vasektomie kann für einige Wochen Blut im Sperma sichtbar sein.

6. Seltener: Tumore oder Krebs

In seltenen Fällen kann Hämatospermie ein Anzeichen für Prostata-, Hoden- oder Blasenkrebs sein – besonders, wenn sie regelmäßig auftritt.

Begleitende Symptome – Wann solltest du zum Arzt?

Blut im Sperma ist meist harmlos, aber du solltest ärztlichen Rat einholen, wenn du zusätzlich folgende Symptome hast:

  • Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen
  • Häufiger Harndrang
  • Schmerzen im Unterleib, Hoden oder Damm
  • Fieber oder allgemeines Krankheitsgefühl
  • Wiederholtes Auftreten von Blut im Sperma über Wochen
  • Blut im Urin oder dauerhafte Erektionsprobleme

Diagnose: Was macht der Arzt?

Ein Urologe kann verschiedene Tests durchführen, darunter:

  • Urin- und Spermaproben: Um Infektionen auszuschließen.
  • Ultraschall: Zur Untersuchung der Prostata und Hoden.
  • PSA-Test: Zur Früherkennung von Prostataproblemen.
  • Blutdruckmessung: Um Gefäßerkrankungen als Ursache zu überprüfen.

Behandlungsmöglichkeiten

Die Behandlung hängt von der Ursache ab:

  • Antibiotika: Bei bakteriellen Infektionen.
  • Entzündungshemmende Medikamente: Bei Prostatitis oder Harnwegsreizungen.
  • Schonung: Falls die Ursache kleine Risse durch Reibung sind.
  • Regelmäßige Kontrolle: Falls eine zugrunde liegende Erkrankung festgestellt wird.

Fazit: In den meisten Fällen harmlos

Blut im Sperma sieht erschreckend aus, ist aber in den meisten Fällen ungefährlich und verschwindet von selbst. Falls jedoch Schmerzen, wiederholtes Auftreten oder andere Symptome hinzukommen, solltest du unbedingt einen Arzt aufsuchen, um ernsthafte Ursachen auszuschließen.