Cis: Das bedeutet cisgeschlechtlich – Alles, was du wissen musst

„Cisgeschlechtlich“ oder kurz „cis“ ist ein Begriff, der zunehmend in Diskussionen rund um Geschlechtsidentität verwendet wird. Aber was bedeutet dieser Begriff genau und wie unterscheidet er sich von anderen Begriffen, wie zum Beispiel „transgender“? In diesem Artikel erklären wir dir alles, was du über den Begriff „cis“ wissen musst.

Was bedeutet „cisgeschlechtlich“?

„Cisgeschlechtlich“ bezeichnet eine Person, deren Geschlechtsidentität mit dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht übereinstimmt. Das heißt, jemand, der bei der Geburt als weiblich bezeichnet wurde und sich auch als Frau identifiziert, wird als cisweiblich bezeichnet. Analog wird jemand, der bei der Geburt als männlich bezeichnet wurde und sich auch als Mann identifiziert, als cismännlich bezeichnet.

Beispiel für cisgeschlechtliche Menschen

Ein cisgeschlechtlicher Mensch ist also eine Person, die sich mit dem Geschlecht identifiziert, das ihr bei der Geburt zugewiesen wurde. Ein einfaches Beispiel wäre eine Frau, die bei ihrer Geburt als weiblich zugewiesen wurde und sich selbst als Frau identifiziert. Im Gegensatz dazu steht eine transgender Person, die sich nicht mit dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht identifiziert.

Cis vs. Trans: Der Unterschied

Der Hauptunterschied zwischen cisgeschlechtlichen und transgender Menschen liegt in der Übereinstimmung ihrer Geschlechtsidentität mit dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht. Während cisgeschlechtliche Menschen diese Übereinstimmung erleben, haben transgender Menschen das Gefühl, dass ihr Geschlecht nicht mit dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht übereinstimmt. Transgender Menschen können sich beispielsweise als Mann oder Frau identifizieren, obwohl ihnen bei der Geburt das Gegenteil zugewiesen wurde.

Warum ist der Begriff „cis“ wichtig?

Der Begriff „cis“ ist wichtig, weil er hilft, die Vielfalt der Geschlechtsidentitäten und Erfahrungen zu erkennen und zu benennen. In einer Gesellschaft, die zunehmend die Idee unterstützt, dass Geschlecht nicht nur biologisch, sondern auch sozial konstruiert ist, ermöglicht der Begriff „cis“ eine differenzierte Diskussion und ein besseres Verständnis für die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Menschen, die sich mit unterschiedlichen Geschlechtern identifizieren.

Warum sollte man den Begriff „cis“ verwenden?

Der Begriff „cis“ wird oft verwendet, um die Unterscheidung zwischen cisgeschlechtlichen und transgender Personen zu verdeutlichen. Dadurch wird das Augenmerk auf die Erfahrungen von Menschen gelegt, deren Geschlechtsidentität mit dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht übereinstimmt. Es trägt zu einem respektvollen, inklusiven Dialog bei, der alle Geschlechtsidentitäten anerkennt. Indem wir „cis“ verwenden, vermeiden wir die Annahme, dass alle Menschen dieselbe Erfahrung mit Geschlecht haben, und fördern ein besseres Verständnis für die Unterschiede in der Geschlechtsidentität.

Fazit: Cisgeschlechtlich bedeutet mehr als nur ein Begriff

„Cisgeschlechtlich“ zu sein bedeutet, dass die eigene Geschlechtsidentität mit dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht übereinstimmt. Es ist ein Begriff, der es uns ermöglicht, über die verschiedenen Erfahrungen mit Geschlecht in einer vielfältigen Gesellschaft nachzudenken. Der Begriff hilft dabei, die Unterschiede zwischen cis- und transgender Menschen zu erkennen und schafft Raum für einen respektvollen und inklusiven Dialog. In einer Welt, die immer offener für verschiedene Geschlechtsidentitäten wird, ist es wichtig, sich mit den Begriffen auseinanderzusetzen, die wir verwenden, um uns selbst und andere zu beschreiben.