,

Geschlechtskrankheiten und Ansteckung: Symptome, Schutz & Behandlung

Sexuell übertragbare Infektionen (STIs) sind weit verbreitet, doch oft wird nicht offen über sie gesprochen. Dabei ist es wichtig, sich über Symptome, Ansteckungswege und Schutzmaßnahmen zu informieren. Welche Geschlechtskrankheiten gibt es? Wie kannst du dich anstecken? Und was tun, wenn du betroffen bist? Hier findest du alle wichtigen Antworten.

Was sind Geschlechtskrankheiten?

Geschlechtskrankheiten, auch sexuell übertragbare Infektionen (STIs) genannt, sind Krankheiten, die hauptsächlich durch ungeschützten sexuellen Kontakt übertragen werden. Sie können durch Bakterien, Viren oder Parasiten verursacht werden.

Wie steckt man sich mit Geschlechtskrankheiten an?

Die häufigsten Übertragungswege sind:

  • 🔥 Vaginal-, Oral- und Analverkehr – ungeschützter Sex ist das größte Risiko.
  • 💦 Körperflüssigkeiten – Sperma, Vaginalsekret oder Blut können Krankheitserreger übertragen.
  • 💋 Haut-zu-Haut-Kontakt – Manche STIs wie Herpes oder HPV können durch engen Hautkontakt übertragen werden.
  • 🪒 Gemeinsame Nutzung von Hygieneartikeln – Rasierer oder Spritzen können Krankheitserreger weitergeben.

Welche Geschlechtskrankheiten gibt es?

Hier sind die häufigsten sexuell übertragbaren Krankheiten:

🦠 1. Chlamydien

Eine der häufigsten STIs, oft ohne Symptome. Kann unbehandelt zu Unfruchtbarkeit führen.

🦠 2. Gonorrhö (Tripper)

Verursacht Brennen beim Wasserlassen und Ausfluss. Behandelbar mit Antibiotika.

🦠 3. Syphilis

Beginnt mit schmerzlosen Geschwüren, kann unbehandelt schwere Schäden verursachen.

🦠 4. Herpes genitalis

Hervorgerufen durch das Herpesvirus – verursacht schmerzhafte Bläschen im Intimbereich.

🦠 5. HIV/AIDS

Das HI-Virus schwächt das Immunsystem. Ohne Behandlung kann es zu AIDS führen.

🦠 6. HPV (Humane Papillomaviren)

Kann Genitalwarzen oder Gebärmutterhalskrebs verursachen. Eine Impfung schützt.

🦠 7. Trichomonaden

Parasit, der Juckreiz, Ausfluss und unangenehmen Geruch verursachen kann.

Symptome von Geschlechtskrankheiten

Viele STIs bleiben lange unbemerkt. Häufige Anzeichen sind:

  • 😣 Brennen oder Schmerzen beim Wasserlassen
  • 💦 Ungewöhnlicher Ausfluss aus Penis oder Vagina
  • 🔴 Rötungen, Bläschen oder Geschwüre im Intimbereich
  • 🤢 Unangenehmer Geruch
  • 📈 Unklare Schmerzen im Unterleib

Wie kann man sich vor STIs schützen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich zu schützen:

  • Kondome und Lecktücher: Schützen zuverlässig vor vielen Infektionen.
  • Regelmäßige STI-Tests: Besonders wichtig bei wechselnden Partnern.
  • HPV-Impfung: Schützt vor bestimmten Krebsarten und Genitalwarzen.
  • Offene Kommunikation: Reden über Tests und Schutzmaßnahmen in der Partnerschaft.

Was tun, wenn du eine Geschlechtskrankheit hast?

Falls du den Verdacht hast, dich angesteckt zu haben:

🔬 1. Test machen

Ein Arzt oder eine Beratungsstelle kann dir einen Test anbieten.

💊 2. Behandlung beginnen

Viele STIs sind mit Medikamenten heilbar – frühzeitige Behandlung ist entscheidend.

🗣 3. Partner informieren

Wichtig, damit sich niemand weiter ansteckt.

🛑 4. Geschützten Sex praktizieren

Bis zur vollständigen Heilung auf Safer Sex achten.

Fazit: Wissen schützt vor Ansteckung

Geschlechtskrankheiten sind weit verbreitet, aber mit Schutzmaßnahmen und regelmäßigen Tests kannst du dich und andere schützen. Wer sich informiert, hat die besten Chancen auf eine gesunde Sexualität ohne Risiken.