Dein Warenkorb ist gerade leer!
Kondom im Wasser: Sicherer Schutz oder riskantes Vergnügen?
Sex im Wasser hat etwas Aufregendes – ob in der Badewanne, im Pool oder sogar im Meer. Doch wie sicher ist es, dabei ein Kondom zu verwenden? Viele fragen sich, ob Wasser, Chlor oder Salzwasser die Schutzwirkung beeinflussen. In diesem Artikel erfährst du, worauf du achten musst, wenn du Kondome im Wasser benutzt, welche Risiken es gibt und welche Alternativen sinnvoll sein können.
Inhalt
Können Kondome im Wasser verwendet werden?
Ja, Kondome können auch im Wasser verwendet werden – allerdings gibt es einige wichtige Punkte zu beachten:
- Wasser kann die Reibung erhöhen: Dies kann das Kondom anfälliger für Risse oder Abrutschen machen.
- Chemikalien im Wasser: Chlor (Schwimmbad) oder Salzwasser (Meer) können das Latexmaterial schwächen.
- Ölhaltige Stoffe: Badezusätze oder Sonnencreme können Kondome beschädigen und ihre Schutzwirkung verringern.
Risiken bei Kondomen im Wasser
Obwohl Kondome grundsätzlich wasserfest sind, gibt es einige Risiken, die die Sicherheit beeinträchtigen können:
1. Höheres Risiko für Risse
Die Kombination aus Reibung und Wasserdruck kann das Material des Kondoms stark beanspruchen. Dadurch steigt die Gefahr, dass es reißt.
2. Abrutschen des Kondoms
Wasser kann die natürliche Gleitfähigkeit verringern. Das kann dazu führen, dass das Kondom während des Geschlechtsverkehrs leichter abrutscht.
3. Geringere Wirksamkeit bei Verhütung
Da die Sicherheit eines Kondoms durch die genannten Faktoren beeinträchtigt wird, ist es im Wasser weniger zuverlässig als an Land.
Tipps für die sichere Verwendung von Kondomen im Wasser
Wenn du dennoch nicht auf Sex im Wasser verzichten möchtest, kannst du mit den folgenden Tipps die Sicherheit erhöhen:
1. Kondom vor dem Wasseraufenthalt anlegen
Ziehe das Kondom an, bevor ihr ins Wasser geht, um sicherzustellen, dass es richtig sitzt und nicht abrutscht.
2. Auf das richtige Gleitmittel achten
Wasserlösliche Gleitmittel können im Wasser schnell weggewaschen werden. Ölbasierte Gleitmittel hingegen beschädigen Latex-Kondome.
3. Direkten Kontakt mit Chlor oder Salzwasser vermeiden
Falls möglich, solltet ihr Sex lieber in einer Badewanne oder unter der Dusche haben – dort gibt es weniger Chemikalien.
4. Kondom nach dem Wasser wechseln
Falls ihr nach dem Wasser-Sex weitermachen wollt, solltet ihr unbedingt ein neues Kondom benutzen.
Welche Alternativen gibt es?
Wenn du ganz sichergehen willst, gibt es andere Methoden für sicheren Sex im Wasser:
- Hormonelle Verhütung: Die Pille, das Verhütungspflaster oder die Spirale bieten Schutz vor einer Schwangerschaft.
- Lecktuch für Oralsex: Falls ihr lieber auf andere intime Spielarten setzt, kann ein Lecktuch eine sichere Alternative sein.
- Einfacher Genuss ohne Eindringen: Sexuelle Stimulation mit den Händen oder gegenseitige Berührungen können eine sichere und leidenschaftliche Alternative sein.
Fazit: Sex im Wasser mit Kondom – mit Vorsicht genießen!
Kondome können im Wasser verwendet werden, aber sie bieten nicht den gleichen Schutz wie an Land. Durch Reibung, Chemikalien und fehlende Gleitfähigkeit besteht ein erhöhtes Risiko für Risse und Abrutschen. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte lieber andere Verhütungsmethoden in Betracht ziehen oder intime Momente außerhalb des Wassers genießen.