Dein Warenkorb ist gerade leer!
NuvaRing: Wie wirkt der Verhütungsring und für wen ist er geeignet?
Der NuvaRing ist eine moderne Alternative zur Pille und gehört zu den hormonellen Verhütungsmethoden. Aber wie funktioniert der Verhütungsring genau, welche Vorteile bietet er und gibt es Risiken? Hier erfährst du alles, was du wissen musst.
Inhalt
Was ist der NuvaRing?
Der NuvaRing ist ein flexibler, durchsichtiger Kunststoffring mit einem Durchmesser von etwa 5,4 cm. Er wird in die Vagina eingeführt und gibt kontinuierlich Hormone ab, um eine Schwangerschaft zu verhindern.
Wie wirkt der NuvaRing?
Der Verhütungsring enthält die Hormone Ethinylestradiol (Östrogen) und Etonogestrel (Gestagen), die über die Vaginalschleimhaut in den Blutkreislauf aufgenommen werden. Diese Hormone verhindern eine Schwangerschaft durch:
- Unterdrückung des Eisprungs: Kein Ei wird freigesetzt, wodurch eine Befruchtung unmöglich wird.
- Verdickung des Zervixschleims: Spermien können nicht mehr in die Gebärmutter gelangen.
- Veränderung der Gebärmutterschleimhaut: Falls doch eine Befruchtung stattfindet, kann sich das Ei nicht einnisten.
Wie wird der NuvaRing angewendet?
1. Einsetzen des Rings
Der Ring wird am ersten Tag der Periode in die Vagina eingeführt und bleibt dort für 21 Tage. Du kannst ihn selbst wie einen Tampon einführen.
2. Drei Wochen Tragezeit
Während dieser Zeit gibt der Ring kontinuierlich Hormone ab. Es ist nicht nötig, ihn zu entfernen – auch nicht beim Sex oder beim Sport.
3. Einwöchige Pause
Nach drei Wochen nimmst du den Ring heraus und machst eine 7-tägige Pause. In dieser Zeit tritt eine Abbruchblutung auf, ähnlich wie bei der Pille.
4. Neuer Ring nach der Pause
Nach der Pause setzt du einen neuen Ring ein, um den Verhütungsschutz aufrechtzuerhalten.
Welche Vorteile hat der NuvaRing?
Viele Frauen bevorzugen den Verhütungsring, weil er einige Vorteile gegenüber der Pille oder anderen Verhütungsmethoden hat:
- Weniger Anwendungsfehler: Kein tägliches Einnehmen wie bei der Pille.
- Regelmäßiger Hormonspiegel: Der Ring gibt konstant Hormone ab, ohne starke Schwankungen.
- Bequem: Einmal einsetzen und drei Wochen nicht daran denken.
- Geringere Nebenwirkungen als die Pille: Durch die vaginale Aufnahme werden die Hormone niedriger dosiert.
- Keine Beeinträchtigung durch Magen-Darm-Probleme: Er bleibt wirksam, auch wenn du Durchfall oder Erbrechen hast.
Gibt es Nebenwirkungen?
Wie jede hormonelle Verhütung kann der NuvaRing Nebenwirkungen haben, darunter:
- Kopfschmerzen
- Brustspannen
- Stimmungsschwankungen
- Vaginale Trockenheit oder erhöhter Ausfluss
- Seltene Risiken wie Thrombose
Für wen ist der NuvaRing geeignet?
Der Verhütungsring ist eine gute Option für Frauen, die eine bequeme, hormonelle Verhütungsmethode suchen und keine Lust haben, täglich an die Pille zu denken. Allerdings sollte er nicht angewendet werden, wenn du:
- Ein erhöhtes Thromboserisiko hast
- Starke Migräne mit Aura hast
- Schwanger bist oder stillst
- Lebererkrankungen hast
Kann der NuvaRing beim Sex stören?
Die meisten Paare bemerken den Ring nicht beim Sex. Falls es doch unangenehm ist, kann er für bis zu 3 Stunden entfernt und danach wieder eingesetzt werden, ohne dass die Verhütung beeinträchtigt wird.
Fazit: Bequeme Verhütung mit sicherem Schutz
Der NuvaRing ist eine praktische Alternative zur Pille, die sicher schützt und nur einmal im Monat gewechselt werden muss. Er bietet viele Vorteile, doch wie bei jeder hormonellen Verhütung gibt es auch mögliche Nebenwirkungen. Falls du unsicher bist, ob der Verhütungsring für dich geeignet ist, kann ein Gespräch mit deinem Frauenarzt oder deiner Frauenärztin helfen.