Dein Warenkorb ist gerade leer!
Pille und Rauchen: Risiken, Nebenwirkungen und sichere Alternativen
Viele Frauen nutzen die Antibabypille als sichere Verhütungsmethode. Doch was passiert, wenn man gleichzeitig raucht? Die Kombination aus Pille und Rauchen erhöht das Risiko für ernsthafte gesundheitliche Probleme. In diesem Artikel erfährst du, warum diese Kombination gefährlich sein kann, welche Nebenwirkungen auftreten können und welche Alternativen es gibt.
Inhalt
Warum ist die Kombination aus Pille und Rauchen riskant?
Sowohl die Antibabypille als auch das Rauchen beeinflussen die Blutgefäße und das Herz-Kreislauf-System. Gemeinsam verstärken sie sich gegenseitig, was das Risiko für schwere Nebenwirkungen erhöht.
Gefahren von Pille und Rauchen
Hier sind die größten Risiken, wenn du rauchst und gleichzeitig hormonell verhütest:
1. Erhöhtes Thromboserisiko
Die Antibabypille erhöht die Gerinnungsfähigkeit des Blutes, was zu Blutgerinnseln (Thrombosen) führen kann. Rauchen verstärkt diesen Effekt zusätzlich.
2. Höheres Risiko für Schlaganfall und Herzinfarkt
Durch die verengten Blutgefäße kann die Sauerstoffversorgung des Körpers beeinträchtigt werden, was das Risiko für einen Schlaganfall oder Herzinfarkt erhöht.
3. Höherer Blutdruck
Die Pille kann den Blutdruck ansteigen lassen. Wer zusätzlich raucht, setzt sich einem noch größeren Risiko für Bluthochdruck und damit verbundenen Komplikationen aus.
4. Schädigung der Blutgefäße
Nikotin schädigt die Innenwände der Blutgefäße. In Kombination mit der Pille kann dies langfristig zu Arteriosklerose (Arterienverkalkung) führen.
Wer ist besonders gefährdet?
Das Risiko steigt besonders bei:
- Frauen über 35 Jahren, die rauchen und die Pille nehmen.
- Raucherinnen, die mehr als 15 Zigaretten pro Tag konsumieren.
- Frauen mit Bluthochdruck, Übergewicht oder familiärer Vorbelastung für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Welche Pillen sind besonders riskant?
Die meisten kombinierten Östrogen-Gestagen-Pillen haben ein erhöhtes Thromboserisiko. Besonders betroffen sind:
- Pillen der 3. und 4. Generation (z. B. mit Dienogest, Drospirenon oder Gestoden).
- Pillen mit hohem Östrogenanteil.
Reine Gestagen-Pillen (Minipille) oder hormonfreie Alternativen sind für Raucherinnen sicherer.
Sichere Alternativen für Raucherinnen
Wenn du nicht aufhören kannst oder möchtest zu rauchen, gibt es sicherere Verhütungsmethoden:
1. Die Minipille
Sie enthält nur Gestagen und hat kein erhöhtes Thromboserisiko.
2. Hormonspirale
Sie gibt geringe Mengen Gestagen direkt in die Gebärmutter ab, ohne das Blut stark zu beeinflussen.
3. Kupferspirale oder Kupferkette
Hormonfreie Alternative, die bis zu 10 Jahre schützt.
4. Kondome
Sicher, einfach und schützt zusätzlich vor sexuell übertragbaren Krankheiten.
Fazit: Ist die Kombination aus Pille und Rauchen gefährlich?
Ja! Wer raucht und gleichzeitig die Antibabypille nimmt, erhöht sein Thrombose-, Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko deutlich. Besonders Frauen über 35 sollten diese Kombination vermeiden. Sicherere Alternativen wie die Minipille, die Kupferspirale oder Kondome bieten zuverlässigen Schutz – ganz ohne Gesundheitsrisiken.