Wie oft Blasen – Gibt es einen Richtwert? Ein Blick auf das Thema Oralsex und seine Häufigkeit

Was bedeutet „Blasen“ im sexuellen Kontext?

Der Begriff „Blasen“ bezeichnet im sexuellen Kontext eine Form des Oralsex, bei dem der Partner mit dem Mund und den Lippen den Penis stimuliert. Diese intime Handlung kann sowohl ein Teil des Vorspiels als auch ein eigenständiger sexueller Akt sein. Für viele Paare ist Oralsex eine wichtige Möglichkeit, ihre sexuelle Intimität zu vertiefen und einander zu befriedigen.

Wie bei vielen sexuellen Praktiken gibt es jedoch keine festen Regeln, wie oft oder wie lange man „blasen“ sollte. Vielmehr hängt dies von den individuellen Vorlieben, der Beziehung und den Komfortgrenzen der Beteiligten ab.

Wie oft ist „normal“?

Die Frage, wie oft man „blasen“ sollte, ist nicht einfach zu beantworten. Es gibt keine allgemeingültige Zahl oder einen festen Richtwert, der für alle Paare oder Menschen gilt. Wie oft Oralsex in einer Beziehung praktiziert wird, ist eine sehr persönliche Angelegenheit und kann von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, wie:

  • Die sexuelle Chemie: Wie gut sich die Partner sexuell verstehen und ob Oralsex ein wichtiger Bestandteil ihrer Beziehung ist.
  • Die Vorlieben beider Partner: Was mögen beide Partner, was ist ihnen wichtig in ihrer sexuellen Beziehung?
  • Die Lebenssituation: Stress, Kinder, berufliche Verpflichtungen und andere Faktoren können die Häufigkeit von sexuellen Handlungen beeinflussen.
  • Gesundheitliche Faktoren: Probleme wie Mundgesundheit, Stress oder körperliche Beschwerden können die Häufigkeit von Oralsex ebenfalls beeinflussen.

Statistisch gesehen gibt es keine definitive „normale“ Häufigkeit. Einige Paare praktizieren Oralsex regelmäßig, andere seltener. Der Schlüssel liegt darin, was für die beteiligten Personen angenehm und erfüllend ist.

Die psychologische und emotionale Dimension von Oralsex

Oralsex ist nicht nur eine körperliche Handlung, sondern auch ein Ausdruck von Vertrauen und Intimität zwischen den Partnern. Besonders beim „Blasen“ kann es eine besonders persönliche Geste sein, die sowohl emotionale Nähe als auch sexuelle Erfüllung bietet. Es gibt jedoch auch psychologische Faktoren, die eine Rolle spielen:

  • Gefühle der Kontrolle: Einige Menschen empfinden beim Oralsex ein stärkeres Gefühl von Kontrolle oder Erregung, besonders wenn sie die aktive Rolle übernehmen.
  • Vertrauen: Der Akt des Blasens erfordert Vertrauen und eine offene Kommunikation. Es ist wichtig, dass sich beide Partner wohlfühlen und bereit sind, ihre Wünsche und Grenzen zu kommunizieren.
  • Scham und Unsicherheit: Manche Menschen fühlen sich beim Oralsex unwohl oder unsicher, was ihre Bereitschaft beeinflussen kann. Offene Kommunikation ist hier entscheidend, um Missverständnisse und Unbehagen zu vermeiden.

Wie häufig sollte man Blasen?

Es gibt keine feste Zahl, die angibt, wie oft man Oralsex – speziell „Blasen“ – praktizieren sollte. Vielmehr hängt es von den individuellen Bedürfnissen und dem Wunsch beider Partner ab. Wichtig ist, dass der Akt auf freiwilliger Basis geschieht und beide Partner sich wohl und respektiert fühlen.

Ein paar grundlegende Punkte, die dabei helfen können, die Häufigkeit zu bestimmen:

  • Kommunikation: Sprecht offen über eure Wünsche und Bedürfnisse. Ist Oralsex für beide Partner ein wichtiges Element des sexuellen Lebens? Welche Erwartungen gibt es?
  • Gegenseitige Rücksichtnahme: Es sollte immer Raum für Einvernehmlichkeit und Wohlbefinden für beide geben. Respektiert, wenn einer der Partner sich unwohl fühlt oder nicht immer Lust auf Oralsex hat.
  • Abwechslung im Sexleben: Ein abwechslungsreiches Sexleben kann dazu beitragen, dass Oralsex nicht zur Pflicht wird, sondern eine angenehme und lustvolle Praxis bleibt.

Fazit: Die individuelle Häufigkeit von Blasen

Es gibt keinen festen Richtwert dafür, wie oft man „blasen“ sollte. Die Häufigkeit ist eine Frage der individuellen Vorlieben und der Kommunikation in der Beziehung. Es gibt Paare, bei denen Oralsex regelmäßig und regelmäßig gewünscht wird, während andere es nur selten praktizieren. Wichtig ist, dass beide Partner ihre Wünsche und Grenzen respektieren und immer offen miteinander kommunizieren.

Denkt daran: Oralsex sollte niemals zu einer Pflicht werden, sondern immer ein freiwilliger und angenehmer Teil des gemeinsamen sexuellen Erlebens sein.