Dein Warenkorb ist gerade leer!
Hornzipfel am Penis: Was du wissen musst & wann eine Behandlung sinnvoll ist
Viele Männer erschrecken, wenn sie plötzlich kleine, weiße oder hautfarbene Erhebungen am Rand ihrer Eichel entdecken. Diese sogenannten Hornzipfel (auch papillae coronae glandis genannt) sind jedoch völlig harmlos. Doch was genau sind Hornzipfel, warum treten sie auf und sollte man sie entfernen lassen? In diesem Artikel klären wir alle wichtigen Fragen rund um dieses Thema.
Inhalt
Was sind Hornzipfel?
Hornzipfel sind kleine, hautfarbene oder weißliche Erhebungen, die in einer oder mehreren Reihen rund um den Eichelrand auftreten. Sie sind:
- Keine Geschlechtskrankheit – sie sind nicht ansteckend.
- Keine Warzen oder HPV-Infektion.
- Völlig harmlos und eine normale anatomische Variante.
Wie entstehen Hornzipfel?
Hornzipfel entstehen durch eine natürliche Wucherung der Hautdrüsen im Bereich des Eichelkranzes. Etwa 10–20 % der Männer haben sie, und sie treten unabhängig von Hygiene oder sexueller Aktivität auf.
Häufige Mythen über Hornzipfel
Weil viele Männer Hornzipfel nicht kennen, gibt es einige Missverständnisse:
- „Hornzipfel sind ein Zeichen schlechter Hygiene.“ – Falsch! Sie haben nichts mit mangelnder Sauberkeit zu tun.
- „Man kann sich mit Hornzipfeln anstecken.“ – Nein, sie sind nicht infektiös.
- „Hornzipfel verschwinden von selbst.“ – Das ist selten. Sie bleiben meist ein Leben lang, verursachen aber keine Beschwerden.
Muss man Hornzipfel entfernen?
Da Hornzipfel keine gesundheitlichen Probleme verursachen, ist eine Entfernung aus medizinischer Sicht nicht nötig. Manche Männer entscheiden sich aber aus ästhetischen oder psychischen Gründen für eine Behandlung.
Behandlungsmöglichkeiten für Hornzipfel
Falls du dich unwohl fühlst und die Hornzipfel entfernen lassen möchtest, gibt es mehrere Methoden:
1. Laserbehandlung (CO2-Laser)
Die häufigste und effektivste Methode. Dabei werden die Hornzipfel mit einem speziellen Laser abgetragen.
2. Kryotherapie (Vereisung)
Hierbei werden die Hornzipfel mit flüssigem Stickstoff vereist. Diese Methode kann allerdings mehrere Sitzungen erfordern.
3. Elektrokauterisation
Mit einem elektrischen Gerät werden die Hornzipfel vorsichtig entfernt. Diese Methode ist ähnlich effektiv wie Laser.
4. Chirurgische Entfernung
In seltenen Fällen werden Hornzipfel mit einem kleinen Eingriff entfernt, aber dies ist meist nicht notwendig.
Kann man Hornzipfel selbst entfernen?
Es wird dringend davon abgeraten, Hornzipfel selbst zu entfernen! Methoden wie:
- Schneiden mit einer Schere oder Rasierklinge
- Auftragen von Warzenmitteln oder Säuren
- Versuche mit Hausmitteln wie Apfelessig
… können zu Infektionen, Narben und Schmerzen führen. Falls dich Hornzipfel stören, solltest du einen Hautarzt oder Urologen aufsuchen.
Fazit: Kein Grund zur Sorge!
Hornzipfel sind eine völlig harmlose anatomische Besonderheit, die viele Männer haben. Sie sind nicht ansteckend, keine Geschlechtskrankheit und erfordern keine Behandlung. Falls du dich dennoch unwohl fühlst, gibt es sichere medizinische Methoden zur Entfernung – aber bitte keine Selbstversuche!